Beschreibung
Befahrbare Höhenmodule, kombinierbar mit den Plattformen der Serie WWSE, zur Schaffung von mobilen oder festen Achslastwägestationen. Diese Module verbessern die Wägeresultate erheblich, sowohl bei statischen als auch bei dynamischen Anwendungen.
Technische Eigenschaften:
- Abmessungen (mm): 1200 x 700 x 52
- Max. Wägebereich: bis zu 10t
- Struktur: Robuste Holzstruktur mit Schutzverkleidung aus Metall
- Minirampen: Aluminium, erleichtern die Auffahrt / Abfahrt des Fahrzeugs
- Antirutschgummi: Vulkanisiertes Gummi für maximalen Halt auf jeder Oberfläche
- Verbindungs-Bausatz: Serienmäßig zur Bodenfixierung
- Gewicht: ca. 28 kg
Vorteile:
- Bessere Verteilung der Lasten
- Verringerung des Einflusses der Aufhängungen während der Wägung
- Verringerung des Höhenunterschiedseffekts (wichtig bei Fahrzeugen mit mehr als zwei Achsen)
- Leicht zu installieren und abzubauen, ideal für mobile Wägestationen
- Verringerung der Kosten und der Zeiten für die Installation
- Modularität: Durch das Hinzufügen mehrerer Module ist eine schnelle Ausweitung der Wägezonenlänge möglich
- Reduzierte Ausmaße für einfachen Transport und Lagerung bei Nichtgebrauch
Regeln für die optimale Installation des Systems:
- Die Auflageflächen unter den Modulen müssen eben und auf einer Höhe sein und sollten einen Härtegrad von mindestens 100kg/cm² haben.
- Im Funktionsmodus Achslastwägung ist es ratsam, einen höhenangepassten Bereich vor und hinter den Wäge-Plattformen anzulegen.
- Der Untergrund unter dem Wäge-Bereich muss Lasten mit mindestens 1,5 Mal der maximalen Kapazität des Moduls aushalten.
- Die Wägeleistungen können von der Art und dem Zustand des gewogenen Fahrzeugs abhängen.
- Im Funktionsmodus Achslastwägung ist von der Wägung von Fahrzeugen, die Flüssigkeiten transportieren, abzuraten.
- Ist das System einmal optimiert, empfiehlt es sich, immer dieselbe Fahrtrichtung beizubehalten.
Wann sind die Höhenmodule vor und hinter den Plattformen bei der Achslastwägung anzulegen: Die Höhenmodule werden notwendig, wenn Fahrzeuge mit mehr als zwei Achsen gewogen werden müssen. Sie sind jedoch für alle Achslastwagenanwendungen ratsam, um die beste Leistung zu garantieren.
Auswahl der Länge des auf einer Höhe angepassten Bereichs: Die Mindestlänge hängt von der Typologie des zu wiegenden Fahrzeugs ab. Für ein Fahrzeug mit 5 Achsen beträgt die empfohlene Länge 3,5m vor und hinter den Plattformen.
Regeln für den optimalen Gebrauch des Achslastsystems:
Im statischen Modus:
- Die Räder des Fahrzeugs müssen korrekt innerhalb der Zentrierungsbanden positioniert werden.
- Wenn das Fahrzeug positioniert ist, die Bremse loslassen und den Motor ausschalten.
- Die notwendigen Wägevorgänge durchführen.
- Es wird von der Wägung von Fahrzeugen abgeraten, die platte oder nahezu platte Reifen aufweisen.
Im dynamischen Modus:
- Mit konstanter und der niedrigsten Geschwindigkeit (5 km/h) durchfahren und dabei Bremsen während der Wägung verhindern.
- Es wird von der Wägung von Fahrzeugen abgeraten, die platte oder nahezu platte Reifen aufweisen.
Artikelübersicht:
Artikel | Abmessung (mm) | Höchstlast p. Wiegeplatte (kg) | d (kg) |
---|---|---|---|
RWWSD6TRF-5 | 950x500x59 | 6000 | 2 |
RWWSD10TRF-5 | 950x500x59 | 10000 | 5 |
RWWSD15TRF-5 | 950x500x59 | 150000 | 5 |
RWWSC20TRF-5 | 950x500x59 | 200000 | 10 |